Wäsche waschen im SB-Waschsalon – günstig und schnell

Das Wäsche Waschen ist ein unentbehrlicher Teil des Alltags von jedem Menschen auf der ganzen Welt. Das war auch schon vor tausenden Jahren so – jetzt können wir uns aber zumindest freuen, dass man die Kleidung und andere Textilien nicht mühsam im Fluss reinigen muss, sondern ganz einfach die Waschmaschine laufen lassen kann. Mit der Technik wird ein großes Stück Arbeit abgenommen und Zeit gespart! Und mit den SB-Waschsalons kann der Geldbeutel geschont und das Wäschewaschen sogar zum Vergnügen werden.

SB-Waschsalon für Jedermann

SB-Waschsalon
SB-Waschsalon. Hier ein der Kette SB-Waschsaloon

Öffentliche Waschsalons gibt es nicht nur in US-amerikanischen Filmen und Serien – auch in Deutschland, manchmal direkt um die Ecke findet man eine SB-Wäscherei. Dessen Dienstleistungen können Haushalte und Firmen, Familien und Singles, Einwohner und Reisende, Studenten und Geschäftsmänner gerne gebrauchen, denn alle Textilien werden mit der Zeit verunreinigt und brauchen eine Wäsche.

Ein Waschsalon ist das A und O für jeden Menschen, der nur kurz in der Stadt ist, aber seine Wäsche jederzeit sauber haben will. Dienstreisende, Touristen, Urlauber und auch Studenten nehmen daher sehr gerne die Leistungen einer SB-Wäscherei in Anspruch. Aber auch wenn man sesshaft ist, ist der öffentliche Waschsalon eine sehr bequeme und günstige Option zum Reinigung der Alltagstextilien.

Zum Waschen kann natürlich eine eigene Waschmaschine angeschafft werden. Für diese muss man aber etwas Platz schaffen, wodurch es in einer Großstadtwohnung etwas enger werden kann. Zudem ist eine eigene Waschmaschine kein billiges Vergnügen: Zu den Kosten für den Kauf der Maschine muss man noch Ausgaben für das Waschmittel, Wasser, Strom dazurechnen. Auch zeitlich ist das Waschen zu Hause nicht vorteilhaft – ein durchschnittlicher Waschgang dauert um die zwei Stunden, was sich bei großen Mengen und verschieden sortierter Wäsche auf mehrere Waschgänge verteilen und damit verlängern kann. Danach muss man die Wäsche irgendwo für eine Nacht zum Trocknen aushängen und schließlich noch etwa 2 Stunden lang bügeln.

XL-Waschmaschinen im Waschsalon

All dies läuft im Waschsalon viel einfacher und schneller. Die professionelle Technik reinigt alle Textilien in kürzester Zeit und mit bestem Resultat. Ein Waschsalon zum Selberwaschen bietet für jeden Kunden auch zahlreiche Extra-Dienstleistungen an, von welchen man zuhause mit einer Privatwaschmaschine sonst nicht profitieren kann. So kann man eine beliebige Menge der Wäsche auf einmal waschen lassen – auch wenn es mal 20 kg sind. Auch große Stücke, wie zum Beispiel Kopfkissen und Bettdecken, sind im Salon am bequemsten zu waschen. Möchte man Pferdedecken und andere Tiertextilien waschen, ist dies in einer Wäscherei ebenfalls möglich. Nach etwa einer Stunde dauerndem Waschgang kann man alle Wäschestücke in den Großraumtrockner umladen. Dieses Gerät lässt alle Textilien zügig trocken werden, wonach man sie knitterfrei rausnehmen und zuhause gleich in den Schrank legen kann. So bekommt man alle Sachen in etwa 1 Stunde wieder sauber und verwendungsfertig! Manche Wäschereien sind zusätzlich mit Mangeln und Bügeltischen ausgestattet, sodass man auch großflächige Bettwäsche, Tischdecken und andere Textilien in kürzester Zeit und mit wenigstem Aufwand ideal knitterlos bekommt.

Diese Dienstleistungen kann man zu wirklich günstigen Preisen nutzen, sodass es sich gar nicht lohnt, zuhause zu waschen.

Alle Vorteile auf einen Blick

XXL-Waschmaschinenin einem SB-Waschsalon
XXL-Maschinen in einem SB-Waschsalon

Zeitersparnis: Ein vollautomatisches System hilft dem Kunden, in kurzer Zeit saubere, trockene und knitterfreie Wäsche zu bekommen. Man kann mehrere Waschmaschinen gleichzeitig beladen, wenn man Kleidung verschiedener Farben und Pflegeansprüche hat. In vielen Salons kann man auch Abholzeiten vereinbaren und sogar einen Lieferservice in Anspruch nehmen, was noch mehr Zeit spart.

Geldersparnis: Ein Vollwaschgang kostet nur wenige Euro, der Kunde muss weniger Geld für Wasser, Gas, Strom zuhause ausgeben. Auch die private Anschaffung einer teuren Waschmaschine und deren Wartung kann dann selbstverständlich erspart werden. Man muss noch nicht mal separat Waschmittel kaufen – alles ist vor Ort zu finden.

• Platzersparnis: Man braucht in der Wohnung keinen zusätzlichen Platz mehr zur Montage der Waschmaschine und zum Trocknen der Wäsche. Die freie Wohnfläche kann man dann viel besser nutzen.

Qualität: Dem Kunden werden nur hochwertige und professionelle Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung gestellt, die sorgfältig die Wäsche von Socken bis zu Teppichen waschen. Die modernsten Technologien der Waschsalon-Geräte werden niemals in Haushaltswaschmaschinen implementiert. Zusätzlich werden in Salons professionelle Waschmittel der weltweit führenden Hersteller verwendet.

Nachhaltigkeit: Professionelle Waschmaschinen sind an sich sehr effizient und umweltschonend. In den Salons sind zusätzlich zum Beispiel strom- und wärmeerhaltende Systeme eigerichtet. Schafft man sich keine Privatwaschmaschine an, sondern nutzt die öffentlichen Geräte, tut man der Umwelt auch durch das Ersparen von zusätzlicher Geräteproduktion gut.

Kontrolle der Leistung: Der Kunde hat die Möglichkeit, während des Waschvorgangs anwesend zu sein und auch selbstständig das gewünschte Waschprogramm auszuwählen.

Auswahl der Geräte: Dank extra großen Waschmaschinen kann man große Mengen und Gegenstände, wie etwa Gardinen und Daunen, sehr gut waschen. In allen Salons sind auch Trockner zu finden, die die Wäsche wieder schrankfertig mitnehmen lassen.

Kommunikation: Im Salon ist man nicht sich selbst alleine gestellt – ein Mitarbeiter steht immer zur Seite, wenn man mal Hilfe braucht oder Fragen hat. Aber vor allem kann man im Salon auch viele andere nette Menschen kennenlernen und neue Kontakte knüpfen.

Tipps für Salonbesucher

SB-Waschsalon-Frankfurt-am-Main
SB-Waschsalon „Waschtreff“ in Frankfurt am Main

Eigentlich bedarf der Besuch im Waschsalon keiner speziellen Vorbereitung – man schnappt sich einfach die verschmutze Wäsche und geht in die Wäscherei. Spezielles Vorwissen ist auch nicht erforderlich, da in jedem Salon eine schrittweise Anleitung zum Wäsche Waschen zu finden ist. Damit der Prozess zum wirklich angenehmen Ereignis wird, kann man sich diese Tipps zunutze machen:

  • Genauso wie beim jedem Waschen sollte man nach speziellen Symbolen und Waschanleitungen schauen – so können die Textilien optimal und ohne Schäden gereinigt werden. Ansonsten hängen in vielen Salons auch Deutungen der Waschsymbole, Mitarbeiter können ebenfalls gerne um Hilfe gefragt werden.
  • Da es in vielen Salons die sogenannte Happy Hour gibt, sollte man sich für beste Besuchszeiten entscheiden, wenn man natürlich extra Geld sparen will. Auch nach möglichen weiteren Rabatten und Kundenkarten ist unbedingt zu fragen.
  • Man kann ruhig mehrere Geräte gleichzeitig laufen lassen – so geht das Waschen und Trocknen noch schneller.
  • Um mögliche Warteschlangen an den Geräten zu vermeiden, kann man die Mitarbeiter der Salons im Voraus fragen, zu welcher Uhrzeit und an welchen Wochentagen gewöhnlich weniger Menschen kommen.
  • Wenn man das erste Mal in den Salon geht, sollte man sich nach Unterhaltungsmöglichkeiten für den Zeitvertrieb umsehen. In den meisten Salons kann man es sich in der Sitzecke mit Kaffee und Zeitschrift gemütlich machen, natürlich kann man auch ein Lieblingsbuch zum Lesen mitnehmen. In der Nähe mancher Salons gibt es Supermärkte und Läden, wo man Schoppen und Einkaufen kann. Nach möglichen Spaziermöglichkeiten kann man sich auch erkundigen.

Waschtipp 1: Wäsche richtig waschen

Waschtipp 2: Daunendecke waschen

Waschtipp 3: Daunenjacke waschen

Waschtipp 4: Gardinen waschen

Waschtipp 5: Chucks waschen

Waschsalons

Waschsalons in Großstädten

Geldscheine falten Hemd 50 Euro neu

Feine Männergeschenke zu finden ist keine einfache Sache. Aber mithilfe dieser Anleitung kann man ein ideales Geschenk für einen Mann jeder Altersgruppe und zu jedem Anlass bekommen – man faltet einfach einen Geldschein zum stilvollen und eleganten Hemd mit Krawatte. Solch vorbereitetes Geldgeschenk erfreut Jungs zur Kommunion oder Konfirmation, Einschulung oder Schulabschluss, den Bräutigam zum Tag der Hochzeit, jeden Mann zum Studienbeginn oder -abschluss, Promotion, Einstand oder Karriereschwung, und natürlich auch einfach zum Geburtstag.

Um dieses Kleidungsstück zu falten, kann man eine Banknote beliebigen Wertes nehmen – zum Beispiel einen 50 Euro Schein. Da diese Anleitung anspruchsvoll erscheinen mag, kann zuerst mit Spielgeld geübt werden.

50 Euro Geldschein neu falten

50 Euro Schein neu falten
50 Euro Geldschein neu falten

Zunächst muss alles zum Falten der Geld-Kleidung vorbereitet werden: Eine feste und saubere Oberfläche, wie zum Beispiel von einem Schreibtisch, ist zu finden, die Banknote ist schön zu glätten und darauf zu legen.

50 Euro Geldschein falten Schritt 1
50 Euro Geldschein falten Schritt 1

Man faltet die Banknote längst in der Mitte.

50 Euro Geldschein falten Schritt 1
50 Euro Geldschein falten Schritt 2

Dann öffnet man sie wieder – wichtig ist die nun entstandene Mittellinie.

50 Euro Geldschein falten Schritt 3
50 Euro Geldschein falten Schritt 3

Als nächstes faltet man die untere und obere Kante exakt zur vorhin erwähnten Mittellinie.

50 Euro Geldschein falten Schritt 4
50 Euro Geldschein falten Schritt 4

Die Banknote ist wieder auseinander zu falten – nun hat man drei lange parallele Faltlinien. Zum Weiterfalten ist die Banknote um 90 Grad zu drehen, sodass sie nun senkrecht ausgerichtet ist.

50 Euro Geldschein falten Schritt 5
50 Euro Geldschein falten Schritt 5

Die unteren zwei Ecken sind so nach oben zu falten, dass sie sich in der Mitte berühren.

50 Euro Geldschein falten Schritt 6
50 Euro Geldschein falten Schritt 6

Das entstandene Dreieck knickt man dann nochmal nach oben.

50 Euro Geldschein falten Schritt 7
50 Euro Geldschein falten Schritt 7

Aus diesem Dreieck wird nun die Krawatte gefaltet. Dazu biegt man das Mittelstück des Dreiecks nach außen. Das geht am besten entlang von Faltlinien, die entstehen, wenn man die Dreieckspitze zunächst zur rechten unteren Ecke, und dann zur linken unteren Ecke knickt.

50 Euro Geldschein falten Schritt 8
50 Euro Geldschein falten Schritt 8

Der nun herausragende Teil muss jetzt flachgedrückt werden. Das geht ebenfalls viel einfacher, wenn man wieder vorher die Faltlinien einknickt – sie sollten jeweils von den Mitten der oberen Kanten des herausragenden Teiles bis zur unteren Kantenmitte der Banknote verlaufen. Das geht ganz einfach, wenn man die Faltlinien entlang eines Lineals oder einer Karte einknickt.

50 Euro Geldschein falten Schritt 9
50 Euro Geldschein falten Schritt 9

Die entstandene Krawatte ist zentriert auf der Faltunterlage plattzudrücken – die Figur sieht dann wie auf dem oberen Foto aus.

50 Euro Geldschein falten Schritt 10
50 Euro Geldschein falten Schritt 10

Nun faltet man den rechten und den linken Banknotenteil zur mittleren Linie, wie man es auch am Anfang der Anleitung gemacht hat. Diesmal versteckt man aber die unteren Ecken unter der „Krawatte“ und dreht den Schein auf die Seite, sodass die „Krawatte“ rechts ausgerichtet ist.

50 Euro Geldschein falten Schritt 11
50 Euro Geldschein falten Schritt 11

Von der linken Seite knickt man etwa einen Zentimeter schmalen Streifen nach rechts.

50 Euro Geldschein falten Schritt 12
50 Euro Geldschein falten Schritt 12

Danach dreht man die Figur auf die Rückseite um und faltet die links gelegenen Ecken schräg zu einander, sodass sie sich an der waagerechten Mittellinie fast berühren. Sehr wichtig ist, dass die beiden Ecken symmetrisch gefaltet werden – das wird der Hemdkragen sein.

50 Euro Geldschein falten Schritt 13
50 Euro Geldschein falten Schritt 13

Nun biegt man die rechte Hälfte der Banknote nach links und versteckt dabei die lose Kante unter dem „Hemdkragen“.

Geldscheine falten Hemd 50 Euro neu

Geldscheine falten Hemd
Geldscheine falten Hemd

Als letztes dreht man noch das Hemd im Uhrzeigersinn, damit es korrekt ausrichtet ist – fertig.

Video zum Thema Hemd falten

Weiteres zum Thema Geldscheine falten:

Elfenbenweiße Hochzeitsdeko auf runden Tischen

Die Hochzeitslocation ist für alle Brautpaare eins der wichtigsten Elemente der Feierlichkeit. Da man für eine kreative Hochzeitsdeko nicht immer viel braucht, können Sie diese selber machen und Ihre Gäste angenehm begeistern.

Saaldeko zur Hochzeit in Weißtönen

Hochzeitsdeko Weiß Bürgersaal Brendlorenzen Bad Neustadt an der Saale
Hochzeitsdeko Weiß Bürgersaal Brendlorenzen Bad Neustadt an der Saale

Lassen Sie Ihren schönsten Tag perfekt werden: Die elegante Tischdeko zur Hochzeit in Weiß schafft eine stilvolle Atmosphäre und bewirkt nur warme Emotionen. Für eine unvergessliche Hochzeitsdekoration benötigen Sie nur ein bisschen Mühe und Fantasie, der keine Grenzen gesetzt sind.

Beginnen Sie mit dem Tisch- und Stuhlbezug: Dafür eignen sich elfenbeinweiße Tischdecken und Stuhlhussen mit hinten geknüpften Bändern. Eine festliche Hochzeitsdeko mit zarten Blumen wird durch weitere kreative Deko-Accessoires ergänzt. So können Sie Ihre runden Festtafeln mit wunderschönen Blumensträußen im Glas, kleinen Gastgeschenken und weißen Kerzen dekorieren, die ein romantisches Ambiente am Abend unterstreichen. Die Lampions oder Luftballons in Weiß auf der Decke zaubern aus einer rustikalen Halle eine besondere und feierliche Hochzeitslocation, so dass Ihre Hochzeitsfeier für die Gäste zu einem spannenden Ereignis wird!